Samstag, 6. Februar 2010



Da sich die Fachkonferenz in erster Linie an Fachleute richtete, die mit der universitären wie privatwirtschaftlich organisierten Qualifizierung im Bereich von Supervision und Beratung befasst sind, zielte das Tagungskonzept darauf ab, den Teilnehmern ausreichend Raum zu geben, sich in kleineren Gruppen über die aufgeworfenen Fragestellungen auszutauschen und ihre Expertise einzubringen.
Die Teilnehmer wurden mit Beginn der Veranstaltung Kleingruppen zugeteilt, die am Vormittag und am Nachmittag die Impulse der ReferentInnen reflektierten und mit eigenen Ideen oder Initiativen verknüpften. Auf diese Weise wurde ein hohes Maß an Interaktivität gewährleistet. Vier hochkarätige ReferentInnen beleuchteten in kurzen Impulsvorträgen die fachlichen, organisatorischen, ökonomischen und politischen Aspekte der Aus- und Weiterbildung in Supervision und Beratung und strukturierten auf diese Weise den Austausch der Teilnehmer.
Der Link bei den Personen führt Sie zu detaillierteren Informationen über die ReferentInnen!

Programmstruktur


09:00 - 10:00 h

Anreise

10:00 - 10:15 h

Begrüßung

10:15 - 11:00 h

Impulsvorträge (je 20 Min.)

 

1. Hochschulen und Weiterbildungsinstitute – Chancen für Kooperationen und Profilbildungen

Referentin: Prof. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn, Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum

2. Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung – das Ringen um angemessene Verfahren

Referent: Dr. Hans-Werner Franz, TU Dortmund

11:00 - 11:30 h

Pause

11.30 - 13:00 h

Austausch in parallelen Diskussionsgruppen

13:00 - 14:00 h

Mittagspause

14:00 - 14:45 h

Impulsvorträge (je 20 Min.)

3. Der Weiterbildungsmarkt – Auffälligkeiten und Tendenzen seiner Entwicklung

Referent: Prof. Dr. Klaus Meisel, Volkshochschule München

4. Weiterbildung als Handlungsfeld der Politik: Chancen zur Mitgestaltung eines Zukunftsraumes

Referent: Bent Paulsen, seit 8/2009 im Ruhestand, bis dahin Leiter der Abteilung 3 „Förderung und Gestaltung der Berufsbildung“ im BIBB

14:45 - 15:15 h

Pause

15:15 - 16:45 h

Fortsetzung des Austauschs in parallelen Diskussionsgruppen

17:00 - 17:30 h

Abschlussplenum